BERUFLICHER WERDEGANG
2004-2012 | Studium der Humanmedizin, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg |
2012 | Praktisches Jahr im Hegau-Bodensee Klinikum Singen |
2012 | Approbation als Ärztin |
2013-2018 | Ärztin in Weiterbildung zur Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe in der Frauenklinik des Hegau-Bodensee-Klinikum Singen Langjährige Mitarbeit im Brustzentrum |
12/2018 | Anerkennung zur Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe |
2019 | Fachärztin in der Frauenklinik des Hegau-Bodensee-Klinikums Singen Brustsprechstunde |
seit 04/2019 |
Anstellung als Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe in unserer gynäkologischen Praxis |
WISSENSCHAFTLICHE ARBEIT
2008-2009 | Wissenschaftliche Hilfskraft Innere Medizin I (Hämatologie, Onkologie), Univ. klinik Freiburg Sektion Klinische Forschung, Tumorbasisdokumentation |
2009-2012 | Experimentelle Doktorarbeit der Medizin Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Pathologisches Institut Max-Planck-Institut für Immunbiologie und Epigenetik, Freiburg. Thema: „Charakteriesierung von malignen Tumorzelllinien der Maus hinsichtlich Proliferations- und Apoptoseverhalten sowie der Produktion von Apoptose-induzierter Faktoren“ -Magna cum laude |
2013 | Erlangung des Doktorgrades |
BERUFLICHER WERDEGANG
2004-2012
Studium der Humanmedizin, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
2012
Praktisches Jahr im Hegau-Bodensee Klinikum Singen
2012
Approbation als Ärztin
2013-2018
Ärztin in Weiterbildung zur Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe in der Frauenklinik des Hegau-Bodensee-Klinikum Singen Langjährige Mitarbeit im Brustzentrum
12/2018
Anerkennung zur Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe
2019
Fachärztin in der Frauenklinik des Hegau-Bodensee-Klinikums Singen
Brustsprechstunde
seit 04/2019
Anstellung als Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe in unserer gynäkologischen Praxis
WISSENSCHAFTLICHE ARBEIT
2008-2009
Wissenschaftliche Hilfskraft
Innere Medizin I (Hämatologie, Onkologie), Univ. klinik Freiburg
Sektion Klinische Forschung, Tumorbasisdokumentation
2009-2012
Experimentelle Doktorarbeit der Medizin Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Pathologisches Institut Max-Planck-Institut für Immunbiologie und Epigenetik, Freiburg.
Thema: „Charakteriesierung von malignen Tumorzelllinien der Maus hinsichtlich Proliferations- und Apoptoseverhalten sowie der Produktion von Apoptose-induzierter Faktoren“
-Magna cum laude
2013
Erlangung des Doktorgrades